Fit im Alter

Fit im Alter: Wie Bewegung Ihre Gesundheit und Ihr Gedächtnis stärkt

Inhaltsverzeichnis

Bewegung ist der Schlüssel zu einem gesunden und aktiven Leben – ganz besonders im Alter. Bereits kleine Schritte bringen grosse Veränderungen für Körper, Geist und Wohlbefinden. In diesem Artikel erfahren Sie, wie gezielte Bewegung nicht nur Ihre körperliche Gesundheit verbessert, sondern auch Ihre Gedächtnis- und Denkleistung fördert.

Warum Bewegung im Alter so wichtig ist

Mit zunehmendem Alter verlieren wir Muskelkraft und Balance, was das Risiko für Stürze erhöht. Gleichzeitig wird Bewegung immer wichtiger, um Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Typ-2-Diabetes oder Demenz vorzubeugen. Doch die Vorteile reichen noch weiter: Bewegung verbessert auch die Gehirnleistung.

Laut der Harvard Medical School zeigt die Forschung, dass Menschen, die regelmässig Sport treiben, grössere Hirnareale für Gedächtnis und Denken haben als inaktive Menschen. Schon moderate Bewegung über sechs bis zwölf Monate kann zu einem Wachstum bestimmter Hirnregionen führen.

Gut zu wissen: Bewegung verbessert indirekt Ihre Denkfähigkeit, indem sie Stress reduziert, den Schlaf verbessert und die Stimmung hebt – häufige Ursachen für kognitive Beeinträchtigungen.

Die Schweizer Bewegungsempfehlungen

Laut den offiziellen Bewegungsempfehlungen für ältere Erwachsene (ab 64 Jahren) sollten Sie wöchentlich Folgendes anstreben:

1. Ausdauertraining

  • Mindestens 150 Minuten Bewegung pro Woche bei mittlerer Intensität (z. B. zügiges Gehen, Radfahren)
    oder
  • Mindestens 75 Minuten bei hoher Intensität (z. B. Schwimmen oder Treppensteigen)

2. Kraft und Gleichgewicht

  • An zwei oder mehr Tagen pro Woche:
    • Kräftigungsübungen für die Hauptmuskelgruppen (z. B. Kniebeugen, Übungen mit Bändern)
    • Gleichgewichtstraining zur Sturzprävention (z. B. Einbeinstand, Balancieren)

Tipp: Langandauerndes Sitzen sollte regelmässig unterbrochen werden. Ein kleiner Spaziergang oder Dehnübungen helfen bereits.

Welche Übungen sind am besten für das Gehirn?

Fit im Alter - Thai Qi
Sieht träge aus, soll aber sehr effektiv sein - Tai Chi

Die Studienlage zeigt, dass aerobe Bewegung wie Gehen oder Joggen besonders gut für die Gehirnleistung ist, da sie die Durchblutung und Sauerstoffversorgung des Gehirns fördert. Laut der Harvard Medical School bringt auch Tai Chi besondere Vorteile für ältere Erwachsene, da es:

  • kognitive Funktionen wie Planung, Aufmerksamkeit und Gedächtnis stärkt
  • durch langsame, fokussierte Bewegungen neue Muster einübt, die das Gehirn aktivieren.

Tipps, um Bewegung zur Gewohnheit zu machen

  • Spaziergänge einbauen: Steigen Sie eine Busstation früher aus und gehen Sie den Rest zu Fuss.
  • Tanzen und Spass haben: Ob alleine oder in der Gruppe – Tanzen trainiert Ausdauer, Balance und kognitive Fähigkeiten.
  • Tai Chi oder Yoga: Langsame, koordinierte Bewegungen trainieren nicht nur den Körper, sondern auch das Gedächtnis.
  • Gartenarbeit: Pflanzen und Pflegen von Kräutern oder Blumen bringt Sie in Bewegung und beruhigt den Geist.
  • Flamingo-Stand üben: Stellen Sie sich auf ein Bein und halten Sie das Gleichgewicht. Ideal beim Zähneputzen oder beim Warten.

Dranbleiben lohnt sich – für Körper und Geist

Dr. Scott McGinnis von der Harvard Medical School gibt zu bedenken, dass es Zeit braucht, bis Bewegung ihre positiven Effekte auf die geistige Fitness entfaltet. Beginnen Sie langsam, passen Sie die Dauer und Intensität Ihrem aktuellen Fitnesszustand an und steigern Sie schrittweise.

Es dauert etwa sechs Monate, bis sich die ersten Verbesserungen der kognitiven Fähigkeiten bemerkbar machen. Wichtig ist es, dranzubleiben und Bewegung zu einem festen Bestandteil Ihres Alltags zu machen.

Tipp: Bleiben Sie geduldig und denken Sie daran – kleine Schritte führen zu grossen Veränderungen für Körper und Geist.

Fazit: Bewegung hält fit und stärkt das Gedächtnis

Indem Sie die Bewegungsempfehlungen umsetzen, stärken Sie nicht nur Ihre körperliche Gesundheit, sondern auch Ihre geistige Fitness. Egal, ob Sie tanzen, spazieren oder Tai Chi ausprobieren – jede Bewegung zählt.

Denken Sie daran: Regelmässige Bewegung ist wie ein Rezept für mehr Lebensqualität. Starten Sie heute noch und bleiben Sie fit im Alter!

Weitere Informationen und praktische Tipps finden Sie hier:

Quellen

Verwandte Beiträge

Buchstabensalat lösen

Buchstabensalat lösen

Buchstabensalat lösen leicht gemacht – entdecken Sie effektive Strategien, um spielerisch Wörter zu finden und dabei Ihr Gehirn zu trainieren!

Bimaru

Entdecken Sie Bimaru, das faszinierende Logikrätsel aus der Schweiz! Lernen Sie, wie Sie Bimaru online spielen und erfolgreich lösen können. Trainieren Sie dabei Ihre kognitiven Fähigkeiten mit diesem beliebten Gehirnjogging-Spiel. ✓ Strategien ✓ Tipps ✓ Regeln

Train My Brain Newsletter

Ja, ich möchte gerne gratis Wissenswertes rund um kognitive Fähigkeiten und geistige Fitness im Alter erhalten.